calthrenovisu Logo
calthrenovisu

Datenschutzerklärung

Gültig ab 1. Januar 2025 • calthrenovisu Digital Banking Security

1. Allgemeine Informationen

calthrenovisu nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere digitalen Banking-Sicherheitsdienste verwenden. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher

calthrenovisu GmbH
Kirchweg 5
81379 München, Deutschland
Telefon: +49 224 145 668
E-Mail: info@calthrenovisu.com

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Identifikationsdaten

Name, Vorname, Geburtsdatum, Personalausweisnummer oder Reisepassnummer zur eindeutigen Identifikation und Einhaltung von KYC-Bestimmungen (Know Your Customer).

Kontaktdaten

E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift für die Kommunikation und Bereitstellung unserer Sicherheitsdienste im digitalen Banking-Bereich.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätekennungen zur Sicherheitsüberwachung und Betrugsprävention in Banking-Anwendungen.

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Banking-Sicherheitsdienste verarbeitet. Dazu gehören die Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung, Überwachung verdächtiger Transaktionen, Verschlüsselung von Datenübertragungen und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen der BaFin.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung Ihrer Daten kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

4. Datenspeicherung und -löschung

Aufbewahrungsfristen

Identifikationsdaten: 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung (Geldwäschegesetz)
Transaktionsdaten: 6 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch (HGB)
Technische Logs: 90 Tage für Sicherheitszwecke
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt

5. Datensicherheit

Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien (AES-256) und mehrstufige Authentifizierungssysteme zum Schutz Ihrer Daten. Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten kontinuierlich hohe Sicherheitsstandards.

Technische Schutzmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen über gesicherte TLS-Verbindungen. Passwörter werden ausschließlich gehasht gespeichert, und sensible Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung verschlüsselt. Unser Sicherheitsteam überwacht 24/7 alle Systeme auf verdächtige Aktivitäten.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Funktionsfähigkeit der Banking-Sicherheitsdienste. Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern werden nicht eingesetzt. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Cookie-Nutzung kontrollieren.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Kontakt für datenschutzrechtliche Anfragen:
E-Mail: datenschutz@calthrenovisu.com
Telefon: +49 224 145 668

Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um gesetzlichen Änderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über unser Kundenportal informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Version: 3.1